Zurück zur Startseite

Winterkulturen
Samstag, 16. September 2023, 11.00 bis 14.00 Uhr

Bei der Selbstversorgung spielt der Winteranbau eine besondere Rolle, will man die Lücke in der kalten Jahreszeit schließen. Hier geht es um die Nutzung vorhandener Gewächshäuser bzw. Folientunnel, um mobile Schutzeinrichtungen, natürliche Wärmelieferanten, Vlies-Abdeckungen und die geeigneten Gemüsesorten.

Referent: Dipl.-Biologe Hubertus Ahlers

Bildungszentrum Bonnekamphöhe
Bonnekamphöhe 50
45327 Essen-Katernberg

Es finden zwei identische Kurse statt.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an info@bonnekamp-stiftung.de


Konservierung und Lagerung
Samstag, 14. Oktober 2023, 11.00 bis 14.00 Uhr

Die energiesparendsten Methoden der Haltbarmachung sind Solartrocknung und Fermentierung mit Hilfe von Milchsäurebakterien. In diesem Workshop konstruieren wir einen mit Sonnenenergie betriebenen Trocknungskasten und entdecken die Vielfalt der Fermentierungsrezepte. Es gibt weit mehr als nur Sauerkraut, wie ein Blick in die osteuropäische Küche zeigt. Ein besonderer Vorteil der Fermentierung ist der weitestgehende Erhalt von Vitaminen und Vitalstoffen, da das Erhitzen wegfällt. Ein wenig Hitze brauchen wir dann aber doch, wenn wir aus den späten Fleischtomaten und eigenem Honig Ketchup machen. Außerdem gibt es Tipps und Tricks rund um die Lagerung im Keller oder in der mit Stroh ausgekleideten Erdmiete.

Referent: Dipl.-Biologe Hubertus Ahlers

Bildungszentrum Bonnekamphöhe
Bonnekamphöhe 50
45327 Essen-Katernberg

Es finden zwei identische Kurse statt.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an info@bonnekamp-stiftung.de


Konservierung und Lagerung
Samstag, 21. Oktober 2023, 11.00 bis 14.00 Uhr

Die energiesparendsten Methoden der Haltbarmachung sind Solartrocknung und Fermentierung mit Hilfe von Milchsäurebakterien. In diesem Workshop konstruieren wir einen mit Sonnenenergie betriebenen Trocknungskasten und entdecken die Vielfalt der Fermentierungsrezepte. Es gibt weit mehr als nur Sauerkraut, wie ein Blick in die osteuropäische Küche zeigt. Ein besonderer Vorteil der Fermentierung ist der weitestgehende Erhalt von Vitaminen und Vitalstoffen, da das Erhitzen wegfällt. Ein wenig Hitze brauchen wir dann aber doch, wenn wir aus den späten Fleischtomaten und eigenem Honig Ketchup machen. Außerdem gibt es Tipps und Tricks rund um die Lagerung im Keller oder in der mit Stroh ausgekleideten Erdmiete.

Referent: Dipl.-Biologe Hubertus Ahlers

Bildungszentrum Bonnekamphöhe
Bonnekamphöhe 50
45327 Essen-Katernberg

Es finden zwei identische Kurse statt.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an info@bonnekamp-stiftung.de